Der Vorstand |
||
![]() |
Vorsitzender Motivation
In seinem
ehrenamtlichen Engagement für Schüler hat er erfahren, wie groß die
"Ausbildungslücke" zwischen dem Kenntnisstand der Schüler und den hohen
Anforderungen der ausbildenden Unternehmen ist. Daraus erwuchs die Idee,
ob nicht das Wissen um die Anforderungen, gepaart mit jahrzehntelanger
Berufserfahrung etwas wäre, was Senior Manager durch Trainings
Jugendlichen in dieser schwierigen Lebensentscheidung vor ihrem
Berufseintritt vermitteln könnten. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch
in drei Hauptschulen wurde dann Ende 2013 der "Verein Fit für den Beruf
e.V." gegründet, der sich nun dieser Aufgabe ehrenamtlich widmet. Qualifikation Frank Uhland ist
im (Un-) Ruhestand, war 34 Jahre im Konzern Deutsche Telekom AG tätig,
davon 18 Jahre als Leitender Angestellter. Sein Erfahrungsschatz
erstreckt sich über leitende technische Funktionen und die Leitung des
ersten Vorstandsbüros der Telekom, über die Bereichsleitung
"Großkundenvertrieb", die Leitung der "Geschäftsgruppe Internationale
Geschäftsstrategie" bis hin zu Mergers & Acquisitions und
"Produktmarketing Europa". Am Ende seiner Laufbahn bei der Deutschen
Telekom hat er ein Zertifikat des Deutschen Bundesverbandes Coaching
e.V. (DBVC) als Berufscoach erworben.
|
|
|
||
![]() |
Stellvertreter Motivation
Horst Hermann erlebt an seinen
Kindern, wie anspruchsvoll heute Schule, Berufswahl und weiterer
Werdegang für unsere Jugend ist. Ohne engagiertes Elternhaus sind viele
Jugendliche auf sich selbst gestellt. Die Gefahr, ein erfülltes
Berufsleben zu verpassen, ist hoch. Sein Interesse für Lehre und
Weiterbildung war schon früh ausgeprägt und mündete u.a. in mehreren
Mathematik-Dozenten-Engagements. Heute engagiert er sich zusätzlich im
gemeinnützigen Verein "Fit für den Beruf", in dem er auch
Gründungsmitglied ist. Qualifikation
Horst Hermann hat über 30 Jahre
Berufserfahrung, davon 16 Jahre als Leitender Angestellter und 7 Jahre
in internationalen Führungspositionen bei der Deutschen Telekom. Dabei
nahm er auch viele internationale Board- und Aufsichtsrats-Mandate war.
Er ist diplomierter Ingenieur und hat zusätzlich
Wirtschaftswissenschaften studiert. Die jüngsten Publikationen sind
´Broadband Everywhere - Challenges and Achievements of Broadband Access
Modeling´ sowie ´Dynamic Corporate Control´. |
|
|
||
![]() |
Stellvertreter Motivation
Hermann-Josef Müller hat in mehr als 30 Jahren als
Unternehmensberater diverse Management Positionen als Vorstand und
Aufsichtsrat in der ganzen Welt bekleidet. Ich vielen Unternehmen wurden
auch neue Mitarbeiter eingestellt, bei denen die Bewerbungsunterlagen
und die Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche hätten sehr viel besser
sein können. Bei seinen eigenen Kindern hat Herr Müller immer großen
Wert darauf gelegt, dass diese Bewerbungsmappen vollständig und korrekt
waren und dass Vorstellungsgespräche auch vorher geübt wurden. Qualifikation
Herr Müller hat nach seinem Studium
der Informatik in seinen ersten Berufsjahren in diversen Positionen bei
der damaligen Deutschen Bundespost gearbeitet und dabei u. a. kleine und
mittelgroße Abteilungen geleitet. Seit den achtziger Jahren des letzten
Jahrhunderts bis 2012 war er im Auftrag der Detecon Consulting GmbH, dem
Beratungsarm der Deutschen Telekom, als Berater bzw. in den letzten
Jahren als Managing Partner für Planung, Akquisition und Durchführung
von Beratungsprojekten auf der ganzen Welt verantwortlich. In dieser
Zeit hat er auch mehrere Positionen als Projektleiter, als Interim
Manager und Mitglied des Aufsichtsrates von Telekom Unternehmen in
diversen Ländern innegehabt. Seit 2012 leitet Herr Müller als
geschäftsführender Gesellschafter ein eigenes Beratungsunternehmen
(boosalgo.com), das sich vorwiegend auf Unterstützung von
mittelständischen Firmen spezialisiert hat aber auch zusammen mit
Partnern Trainings- und Kulturwandelprojekte in großen Unternehmen
durchführt.
|
|
|
||
![]() |
Schatzmeister Motivation
Schon in jungen Jahren hat sich Horst
Radtke im Rahmen von offener Jugendarbeit über Streetwork,
Hausaufgabenhilfe bis hin zu Gottesdiensten am Wochenende und in den
Ferien beim Weigle-Haus in Essen engagiert. Ehrenamtliches Engagement
und die Zusammenarbeit von Jung und Alt fördern nach dem Motto: "Die
Jungen laufen schneller, aber die Alten kennen die Abkürzung" waren die
Triebfedern während seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit und sollen
nun über die aktive berufliche Tätigkeit hinaus ihre Fortsetzung im
Rahmen einer Trainertätigkeit für den Verein "Fit für den Beruf e.V."
finden. Er gehört ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern dieses Vereins. Qualifikation
Horst Radtke hat eine über 45-jährige
Berufserfahrung in unterschiedlichen Funktionen und Führungsebenen u.a.
in den Bereichen Planung, Aufbau und Betrieb von fernmeldetechnischen
Anlagen, Berufsausbildung, Vertrieb, Finanzen/Controlling bis hin zur
Personalentwicklung und zum Personalmanagement von oberen
Führungskräften aufzuweisen. Er war über mehrere Jahre stellvertretender
Bundesvorsitzender des Berufsverbandes VDPI (Verband deutscher
Postingenieure), gehörte zum Beirat des Mescheder Innovations- und
Technologiezentrums (MIT) und war Prüfungsmitglied der IHK Arnsberg.
|
|
|
Startseite |